Innovative Stosswellentherapie
Mit unserem neuen medizinischen Stoßwellengerät eröffnen sich uns ganz neue Möglichkeiten zur Schmerztherapie
Vor wenigen Tagen haben wir sie neu angeschafft: eine Stoßwelle der Firma STORZ MEDICAL AG aus dem nahen Schweizer Tägerwilen am Bodensee. Mit diesem medizinischen Gerät eröffnen sich uns ganz neue Möglichkeiten zur Schmerztherapie. Mit der extrakorporalen Stoßwellentherapie, einer innovativen, weitgehend risiko- und nebenwirkungsfreien Methode, ist es möglich, bestimmte krankhafte Veränderungen an Sehnen, Bändern, Kapseln, Muskeln und Knochen und somit einhergehender Schmerzen gezielt zu beseitigen. Stoßwellen sind energiereiche, hörbare Schallwellen. In der Medizin werden Stoßwellen bereits seit 1980 u. a. zur Auflösung von Nierensteinen eingesetzt. In der modernen Schmerztherapie wird die Energie der Stoßwellen von außen (deshalb „extrakorporal“) auf die Schmerzzonen im menschlichen Körper übertragen. Dort kann sie ihre heilende Wirkung entfalten, Selbstheilungskräfte in Gang setzen bzw. Heilungsprozesse im Körper beschleunigen. Der Stoffwechsel wird angeregt, die Durchblutung wird gesteigert, geschädigtes Gewebe kann sich regenerieren und ausheilen. Die Stoßwellentherapie eignet sich insbesondere bei der Behandlung von Tennis- oder Golfer-Ellenbogen, zur Behandlung von Schmerzen an Knie und Schienbein, an Achillessehne und Ferse (bspw. Fersensporn) sowie bei Schmerzen an Schulter, Nacken (bspw. Kalkschulter) und Rücken (bspw. Hexenschuss).
Wie verläuft eine Stoßwellenbehandlung? Unsere Therapeuten lokalisieren die Schmerzzone durch Tastbefund oder Stoßwellenortung. Auf den zu behandelnden Bereich wird ein Hautgel aufgetragen, um die Stoßwellen ohne Energieverluste in den Körper einzuleiten. Die Behandlung dauert zwischen fünf und zehn Minuten. Durchschnittlich sind drei bis fünf Sitzungen im Wochenabstand erforderlich. Die Stoßwellentherapie ist in den meisten Fällen keine gesetzliche Kassenleistung. Private Kassen hingegen übernehmen in der Regel die Kosten für diese Therapie.
Aktuelle Infos zur Verlängerung des Lockdowns im Januar
Weiterhin und noch bis Ende Januar gilt der bundesweite "Lockdown". Während unser Fitnessbereich geschlossen bleiben muss, sind unsere...
Gedanken zum Jahresausklang
Anschreiben zu Weihnachten an unsere Mitglieder, KundInnen und PatientInnen
Vorfreude auf Salem
Baustellentagebuch: Baufortschritt und Einrichtung unseres neuen ProSana-Gesundheitszentrums in Salem
Aktuelle Informationen zur Verlängerung des Lockdowns; Physiotherapie-Praxen auch im Dezember weiterhin geöffnet
Der zunächst für den November vorgesehene "Lockdown" wurde verlängert. Entsprechend muss unser Fitnessbereich auch im Dezember noch geschlossen...
Angepasste Öffnungszeiten für unsere Physiotheraiepraxis in Überlingen
Während der verordneten Schließzeit unseres Fitnessbereiches im "November-Dezember-Lockdown" gelten angepasste Öffnungszeiten für unsere...
"November-Lockdown": Fitnessstudio ab dem 2. November geschlossen; Physiotherapie-Praxen aber weiterhin geöffnet
Im neuerlichen, verordneten "November-Lockdown" muss unser Fitnessbereich ab dem 2. November geschlossen bleiben. Unsere Physiotherapie-Praxen in...
Wir stellen ein: unsere aktuellen Stellenangebote
Wir suchen Physiotherapeut/innen. Unsere aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie hier.
ProSana, Partner der Überlinger Sportlerehrung am 26. September
Am Samstag, 26. September, findet im Kursaal Überlingen die diesjährige Sportlerehrung der Stadt Überlingen statt. Das ProSana Gesundheitszentrm...
Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht
Neues Angebot: montags und donnerstags als Kurs in Überlingen sowie individuelle Behandlungstermine in der Physiotherapie-Praxis in Owingen
"Gesundheit: alles andere als selbstverständlich" ... unser "Gesundschreiben" Sommer 2020
Die Bedeutung und der Wert von Gesundheit wird uns dieser Tage, in Zeiten des Corona-Virus, der die ganze Welt in Atem hält, ganz neu und drastisch...