Der Ansatz von Roland Liebscher und Dr. Petra Bracht
Warum leiden heute so viele Menschen unter Schmerzen, obwohl uns doch der moderne Arbeitsalltag weniger körperliche Belastungen abverlangt als noch früheren Generationen? Wie entstehen solch Schmerzen? Und wie kommt es, dass diese Schmerzen von der heutigen Medizin nicht dauerhaft behoben werden (können)?
Über Jahrzehnte sind Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht diesen Fragen nachgegangen und haben auf Basis ihrer Erkenntnisse die „Liebscher-Bracht-Methode“ entwickelt.
Schmerzen verhindern weitere Schäden im Körper
Grundsätzliche Aussage ihres Ansatzes: Schmerz an sich ist keine Krankheit, sondern ein Alarmsignal, das unser Gehirn aussendet. Sozusagen eine intelligente Vorbeugung, um Schlimmeres, also weitere Schäden im Körper zu verhindern.
Dort, wo sich Fehlspannungen entwickeln, entstehen Engpässe. Wo Engpässe sind, wird Gewebe nicht mehr richtig ernährt. Dort, wo sie übersäuern, entwickelt sich Kalk. Dort wo Kalk und Engpass zusammenkommen, wird die Flexibilität immer weiter eingeschränkt. Ein regelrechter Teufelskreis, der durch den Ansatz von Liebscher und Bracht durchbrochen werden kann.
Die Behandlung von Schmerzen nach der Liebscher-und-Brachat-Methode geschieht durch Drücken bestimmter Schmerzpunkte am Knochen, nämlich genau dort, wo Muskeln und Faszien ansetzen und Engpässe geöffnet werden wollen. So erhält das Gehirn die Botschaft „Du kannst die Fehlspannung jetzt loslassen“. Und genau das tut es dann, meist schon innerhalb weniger Minuten.
Ablauf der Behandlung
Die Osteopressur bzw. Schmerzpunktpressur ist es, die an den definierten Schmerzpunkten am Knochen die Blockaden – auch im Gehirn – löst. Engpassdehnungen dienen dazu, die Gewebe zu dehnen, wo sich klassischerweise Verkürzungen von Muskeln & Faszien ausprägen. Gezielte Übungen in Eigenregie oder aber unter Anleitung im Kurs helfen schließlich, die Flexibilität und Ernährungslage der betroffenen Gewebe nachhaltig zu verbessern und so Verkürzungen von Faszien und Muskeln vorzubeugen.
Bereits beim ersten Termin lässt sich feststellen, ob die Schmerzen auf muskulär-fasziale Fehlspannungen zurückzuführen sind und die Liebscher & Bracht-Therapie helfen kann. Beachtliche 95 Prozent aller Patienten, die mit der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht behandelt wurden, gehen schmerzfrei oder erheblich schmerzärmer nach Hause.
Jetzt zum Kurs anmelden und / oder individuellen Termin vereinbaren
Immer donnerstags um 9:00 Uhr bieten wir im ProSana-Gesundheitszentrum Überlingen – im Rahmen einer Mitgliedschaft im Fitnessstudio – einen Kurs ("Schmerzfrei Gruppe nach Liebscher und Bracht") an.
Wenn Sie darüber hinaus an einer individuellen Beratung und Behandlung interessiert sind, können Sie einen Termin mit Manuela Wörner vereinbaren. Diese individuellen Behandlungstermine finden immer donnerstags zwischen 13 und 16 Uhr in unserer Physiotherapie-Praxis in Owingen statt.
Anmeldungen direkt über Manuela Wörner (Telefon: 0175-9311544), per E-Mail (info@prosana.fitness) oder auch an der Rezeption vom ProSana Gesundheitszentrum Überlingen bzw. Owingen.
Manuela Wörner ist ausgebildete LnB-Schmerzspezialistin und -Bewegungstherapeutin, Fitness-Trainerin, Pilates-Lehrerin sowie Nordic Walking Instructor.