Erfunden vor 100 Jahren vom Deutschen Joseph Hubert Pilates (damals nannte er seine Methode noch "Contrology"), bedeutet Pilatestraining ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, insbesondere der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Die richtige Atmung und die Konzentration auf die Körpermitte, das sogenannte Powerhouse, stehen hier im Mittelpunkt.
Mit gezielten Übungen sorgt Pilatestraining für bessere Stabilität und Haltung, und zwar sowohl im körperlichen wie auch im geistigen Sinne. Neben der Rumpfmuskulatur werden auch die kleinen, tiefer liegenden und meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen auf eine Weise trainiert, dass der Bauch flacher und der Rücken gestärkt wird und eine korrekte und gesunde Körperhaltung befördert wird.
Das Training beinhaltet Kraftübungen, Stretching und sowie die Schulung hin zu bewusster Atmung. Alles mit dem Ziel, die Muskulatur zu stärken, Kondition und Bewegungskoordination zu verbessern, die Körperhaltung zu optimieren, den Kreislauf anzuregen und eine erhöhte Körperwahrnehmung zu erzielen. Alle Bewegungen werden langsam und bestmöglich fließend ausgeführt, wodurch Muskeln und Gelenke geschont werden.